top of page
Nahaufnahme Kartoffelsack-Struktur

  Unser Gewächshaus für frische Produkte und Nachhaltigkeit

Salatköpfe verschiedene Sorten im Gewächshaus der IseBauern
Saftige Tomaten an Rispen  im Gewächshaus der IseBauern

Unser Gewächshaus

Frisch. Regional. Zukunftsfähig.

Saftige Tomaten, knackiger Salat und das alles direkt aus Wahrenholz – in unserem modernen Gewächshaus bauen wir Tomaten und Salat auf eine ganz besondere Weise an: nachhaltig, wassersparend und bodenlos.

 

Dank der kontrollierten Bedingungen im Gewächshaus sind  weniger Pflanzenschutzmittel erforderlich, und Ernteerträge lassen sich planbarer und konstanter erzielen – unabhängig von Wetter und Bodenqualität.

Für Verbraucher bedeutet das: frische, lokal erzeugte Lebensmittel mit kurzen Transportwegen und transparenter Herkunft.

Willkommen in der Gemüseproduktion der Zukunft – mitten in unserer Heimat.

Unsere Vision

Nachhaltig. Regional. Anders.

​​

Wir bauen frisches Gemüse mit Verantwortung und Leidenschaft an – direkt aus der Region, mit möglichst wenig Wasser und ganz ohne chemische Spritzmittel.

Aufgrund der zunehmenden Trockenheit und Wasserknappheit in der Landwirtschaft haben wir neue Wege gesucht. Besonders beim Anbau wasserintensiver Kulturen wie Kartoffeln oder Tomaten stoßen wir an Grenzen – der Wasserverbrauch ist pro Hektar stark begrenzt.

 In unserem Gewächshaus nutzen wir aufbereitetes Grauwasser aus Klärteichen – gefiltert durch Aktivkohle, Sand und UV-Licht – für den Anbau von Tomaten. Das Wasser wird mehrfach verwendet, bis es keine Nährstoffe mehr enthält, und kann dann dem natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden.

 

Für andere Kulturen wie Salat verwenden wir gesammeltes Regenwasser vom Gewächshausdach, das mit einer Nährstofflösung angereichert wird. Ein Notanschluss für Trinkwasser ist vorhanden, wird aber nur im Ernstfall gebraucht.

Statt Spritzmittel setzen wir auf Nützlinge, die Schädlinge natürlich in Schach halten. So entsteht ein gesundes, nachhaltiges Anbausystem.

Unsere Tomaten und unser Salat zeichnen sich durch Frische, Geschmack und Regionalität aus. Wir liefern an diverse EDEKA-Märkte, Hofläden und Restaurants und verkaufen direkt über unseren Automaten im Zentrum von Wahrenholz.

Frisch. Fair. Von hier.

Tomatenpflanzen mit Tomaten in verschiedenen Reifestadien im Gewächshaus der IseBauern
Vision
HypoWave+
Gang zwischen Tomatenpflanzen im Gewächshaus der IseBauern

HypoWave⁺-Technik

Innovation trifft Nachhaltigkeit

​​​

Mit dem Test-Projekt HypoWave⁺-System setzen wir auf hydroponische Anbaumethoden und nutzen aufbereitetes Wasser aus dem lokalen Wasserkreislauf für einen Teil der Tomaten. So verbinden wir innovative Technik mit regionaler Erzeugung und leisten einen Beitrag zu einer ressourcenschonenden Landwirtschaft.

 

Das Besondere an diesem Projekt ist die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser für den hydroponischen Anbau von Gemüse – ganz ohne Erde. Das verwendete Wasser durchläuft eine mehrstufige Reinigungsanlage, bestehend aus Mikrosieb, einem neuartigen Aktivkohle-Biofilter, Sandfilter und UV-Reaktor, bevor es im Gewächshaus eingesetzt wird. Die Aufbereitung beginnt bereits in unseren Klärteichen, die als natürliche Vorstufe dienen.​

 

Für die Umwelt: geringere Belastung der Böden und effizienter Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser. In Kombination mit der innovativen Wasserwiederverwendung im HypoWave⁺-System entsteht so ein rundum nachhaltiges Konzept für die Landwirtschaft von morgen.

bottom of page